Kundendienst Abrechnung:

Montag - Freitag:
9:00 - 18:00 MEZ

Technischer Support:

Montag - Freitag:
9:00 - 18:00 MEZ

Bestellsystem/Zertifikatsausstellung:

Rund um die Uhr

News

Selbst signierte SSL-Zertifikate: Warum ist deren Verwendung riskant?

Viele Unternehmen, die SSL-Zertifikate kaufen müssen, entscheiden sich für die kostenlose Alternative – selbst signierte Zertifikate. Ist dies aber wirklich eine effektive Lösung? Sparen die Unternehmen damit Geld? Entstehen dadurch nicht Zusatzkosten? Antworten auf diese Fragen finden Sie hier. 

Selbst signierte SSL Zertifikate  Warum ist deren Verwendung riskant

Selbst signierte Zertifikate: Sparen an der falschen Stelle kann zu enormen Verlusten führen 

Heute sieht man sehr häufig Websites mit selbst signierten Zertifikaten. Solche Zertifikate zeigen im Browser einen Hinweis an, dass die Website ungeschützt und daher ein Besuch der Website riskant ist. Der Benutzer muss bestätigen, dass er das Zertifikat akzeptiert, d. h. dass ihm die Risiken bewusst sind, die er eingeht. Diese Risiken können enorm sein, beispielsweise durch Diebstahl von privaten Daten. Es ist beispielsweise möglich, dass Sie enorme Geldbeträge auf Ihrer Bankkarte oder Kreditkarte verlieren oder Ihr Unternehmen und Ihr Image gefährden.

Aus diesen Gründen akzeptieren Benutzer nur selten selbst signierte Zertifikate. Die praktische Erfahrung zeigt, dass 9 von 10 Benutzern den Besuch einer Website ablehnen, wenn sie eine solche Popup-Benachrichtigung sehen. Den Eigentümern solcher Websites entstehen enorme Verluste durch die fehlenden Benutzer und die Verschlechterung ihrer Position in den Suchmaschinen-Ergebnissen. Dies kann zum Zusammenbruch von Unternehmen führen.

Selbst signierte Zertifikate sind unsicher. Normale Benutzer können zwischen gültigen selbst signierten und von Hackern insbesondere für Man-in-the-Middle-Angriffe gefälschten Zertifikaten nicht unterscheiden. Sie ähneln sich im Aussehen stark und unterscheiden sich nur in wenigen Punkten. 99 % der Benutzer, die ein selbst signiertes Zertifikat akzeptierten, akzeptieren auch das Zertifikat eines Angreifers und machten sich keine Gedanken über Validierungsprüfungen.

Selbst signierte Zertifikate sind nur deswegen bequem, weil sie sich schneller und einfacher ausstellen lassen als SSL-Standard-Zertifikate. Diese Bequemlichkeit überdeckt jedoch eine große Sicherheitslücke und ermöglicht es Hackern, selbst signierte Zertifikate zu fälschen, um eine Datenübertragung abzufangen. 

Vertrauenswürdige SSL-Zertifikate – absolute Sicherheit für Ihre Daten 

Vertrauenswürdige Zertifikate von großen Zertifizierungsstellen sind die einzige zuverlässige Lösung zum Schutz aller Online-Transaktionen. Ein zusätzlicher Schutz vor Eindringlingen ist das Zertifikat-Pinning. Unter Pinning versteht man die Benennung aller Zertifizierungsstellen, die Zertifikate für einen bestimmten Domain-Namen ausstellen dürfen. Dieses Konzept wird für alle großen und internationalen Unternehmen empfohlen.

Wenn Sie lückenlose Zuverlässigkeit, Stabilität und einen Schutz vor Datenmanipulation benötigen, empfehlen wir den Erwerb von vertrauenswürdigen SSL-Zertifikaten bekannter Zertifizierungsstellen. Geben Sie besser einmal Geld für eine hochwertige Lösung aus statt astronomische Summen in die Wiederherstellung Ihres Geschäfts und Ihres Online-Images zu investieren. 


Sind Sie bereit für einen Test?


Ja! Ich will den kostenlosen Test!

Haben Sie noch Fragen?
Rufen Sie uns direkt an: +31 20 7640722