Auch Google akzeptiert künftig keine Zertifikate mehr, die für mehr als ein Jahr ausgestellt wurden
Wie Dean Coclin, der Präsident des CA / B Forums, auf Twitter verkündete, folgt Google dem Beispiel von Apple und akzeptiert zukünftig nur noch öffentliche SSL / TLS-Zertifikate mit einem Jahr Gültigkeit. Die Entscheidung kam wenig überraschend, da Google einer der Hauptbefürworter von Zertifikaten mit einer kürzeren Gültigkeitsdauer ist.
Sobald die Änderung auch offiziell von den Entwicklern des Google Browsers Chrome bestätigt wird, gelten nur noch Zertifikate mit einer Gültigkeitsdauer von 398 Tagen oder weniger (1 Jahr + zusätzlicher Zeitraum für die Verlängerung) als vertrauenswürdig. Laut Dean Coclin wurde dieser Beschluss bereits intern verabschiedet und soll vermutlich ebenfalls ab dem 1. September 2020 gelten.
Alle Zertifikate, die vor diesem Datum ausgestellt wurden, bleiben für ihre gesamte Laufzeit vertrauenswürdig. Auch ein zweijähriges Zertifikat, dass am 30. August 2020 ausgestellt wird, verliert seinen Status für Chrome über die gesamte Laufzeit nicht.
Andere große Browser-Anbieter könnten dem Beispiel von Apple in Google in Kürze noch folgen.
Wird es nach dem 1. September 2020 noch möglich sein, mehrjährige Zertifikate zu erwerben?
Ja. Auch nach dem 1. September können Sie bei uns Zertifikate über 2 bis 5 Jahre erwerben, und zwar im Rahmen eines mehrjährigen Abonnementpaketes. Die Preise für solche mehrjährigen Abos sehen Sie auf unserer Website. Ein fünfjähriges Zertifikat ist dabei die kostengünstigste Variante – hier sparen Sie am meisten, und müssen sich gleichzeitig keine Gedanken über eine regelmäßige automatische Verlängerung machen. Wir senden pünktlich zum Ablauf des Zertifikats eine Benachrichtigung per E-Mail, so dass Sie dieses schnell über unser Bedienpanel erneuern lassen können.
Abonnieren Sie gerne auch unsere Updates, um mit den neuesten SSL-News auf dem Laufenden zu bleiben!